Das Challenger-Programm

Tags:
People STAS people Zeugnisse
Das Challenger-Programm

STAS ist kein gewöhnliches Produktionsunternehmen. Seit einigen Jahren arbeiten wir mit einer flachen Hierarchie, welche den Mitarbeitern noch mehr Autonomie und Entscheidungsbefugnis gibt. Wir vertrauen auf unsere Mitarbeiter, weil sie ihr Handwerk verstehen und über genügend Erfahrung verfügen, um fundierte Entscheidungen zu treffen und die volle Verantwortung für ihre Arbeit zu übernehmen. Angesichts des hohen Maßes an Autonomie haben wir 2018 das Challenger-Programm eingeführt, um sicherzustellen, dass alle Mitarbeiter ihr volles Potenzial entfalten können und bei Bedarf unterstützt werden.

Wir leben mehr denn je in einer VUCA-Welt. VUCA (Volatility, Uncertainty, Complexity & Ambiguity) verdeutlicht den ständigen Wandel der heutigen Welt. Eine Krise nach der anderen, bringt echte Herausforderungen mit vielen Unsicherheiten, unsichtbarer Komplexität und Unklarheiten mit sich. Um als Organisation reibungslos und flexibler reagieren zu können, hat STAS zu einer innovativen Arbeitsorganisation mit einer flachen Organisationsstruktur gewechselt. Wir verlassen uns auf das Fachwissen unserer Mitarbeiter, was selbstverwaltete Teams möglich macht.

Challenger?

Um unseren Mitarbeitern die Unterstützung zu geben, die sie für die Bewältigung von VUCA benötigen, haben wir Challenger geschaffen. Dabei handelt es sich um Mitarbeiter, die freiwillig ihre Zeit investieren, um ihre Kollegen 1:1 bei ihrem Wachstum und ihrer Entwicklung, als Person und als Mitarbeiter zu unterstützen. Der Challenger ist eine fest zugewiesene Person auf der Grundlage ihres Insights-Profils (das ihre Kommunikationspräferenzen und ihren Stil widerspiegelt), immer jemand mit einer anderen Expertise. Auf diese Weise kann der Challenger unabhängige und unvoreingenommene Ratschläge erteilen und ein niedrigschwelliges Vertrauensverhältnis, sowie einen funktionsübergreifenden Wissensaustausch schaffen. Der Challenger ist nicht nur dazu da, Ihre Grenzen zu erweitern und Sie aus Ihrer Komfortzone herauszuholen, sondern auch für informelle Gespräche. Läuft es Privat oder bei der Arbeit nicht gut? Sprechen Sie mit Ihrem Challenger darüber. Wer weiß, vielleicht kann er oder sie Ihnen eine neue Sichtweise auf die Situation vermitteln. Möchten Sie Ihr Fachwissen in Ihrem Beruf vertiefen oder Ihr Aufgabenspektrum erweitern, wissen aber nicht, wie Sie damit anfangen sollen? Ihr Challenger kann Ihnen bei all diesen Fragen helfen. So geben wir unseren Mitarbeitern den nötigen Freiraum, um sich weiterzuentwickeln und Bore-out oder Burn-out zu vermeiden.

Worum geht es dabei?

Jeden Monat wird sich Ihr Challenger bei Ihnen melden und Sie fragen, ob Sie ein Gespräch wünschen. Einige Challenger planen buchstäblich einen "Ole is?"-Moment, um zu hören, wie es Ihnen geht. Andere entscheiden sich für einen aktiveren Challenger-Spaziergang. Dies sind Momente, in denen Sie vertraulich und ungezwungen über jedes Thema sprechen können. Dies ist auch die perfekte Gelegenheit, um über den vergangenen Monat, bzw. die vergangenen Monate zu reflektieren: Was haben Sie erreicht, was wollen Sie noch tun, woran wollen Sie wachsen? Alles kann angesprochen und diskutiert werden. Ihr Challenger wird Ihnen auch helfen, Ihre Stärken und Schwächen aufzudecken. Nur wenn Sie beides erkennen, können Sie es ausspielen und sich weiterentwickeln.

Jeder Challenger bei STAS nimmt eine Handvoll Herausforderungen unter seine Fittiche. Aber natürlich kann man sich nicht einfach als Challenger bezeichnen! Ein Challenger zu sein, erfordert eine Reihe einzigartiger Fähigkeiten, über die nicht jeder verfügt. Mitarbeiter, die sich dafür interessieren, müssen zunächst einige Schulungen absolvieren, in denen sie viel über Menschenkenntnis und Selbstreflexion lernen, um ihre Herausforderungen so gut wie möglich meistern zu können. Wenn sie diese Schulung abgeschlossen haben, geben sie an, ob sie immer noch bereit sind, die Rolle des Challengers zu übernehmen. Wenn dieser Schritt vollzogen ist, erhält der Challenger ein jährliches Training, um seine Fähigkeiten zu schärfen.

Zeugenaussage von Pascale De Cooman - Marketingexpertin und Challenger:
“Ich bin Challengerin geworden, weil ich meine positive Einstellung von 30 Jahren und meine Liebe zu STAS an andere weitergeben wollte.”

5 goldene Regeln

Auf der Grundlage wissenschaftlicher Untersuchungen eines Experten für Jobcrafting wurden 5 goldene Regeln aufgestellt, die Challenger und Herausgeforderte stets befolgen sollten, um das Beste aus ihrer Zusammenarbeit herauszuholen:

  1. Hart arbeiten
    Niemals aufgeben! Wir sind immer bestrebt, voranzukommen.
     
  2. Volle Verantwortung
    Jeder übernimmt die volle Verantwortung für sein eigenes Handeln. Wir legen besonderen Wert darauf, dass die Dinge gesagt werden müssen. Es ist besser, Gefühle nicht zu verbergen. Wenn man sie benennt, verlieren sie die Hälfte ihrer Kraft. Sprechen Sie mit Ihrem Gesprächspartner oder dem Kollegen, der die Emotion ausgelöst hat und Sie werden sehen, wie sie verschwindet - Wie Schnee in der Sonne.
     
  3. Gehen Sie mit gutem Beispiel voran
    Challenger gehen immer mit gutem Beispiel voran. Wie können Sie erwarten, dass Ihre Challenger wachsen, wenn ihr Mentor es nicht tut?
     
  4. Du = nicht ich
    Gehen Sie nie davon aus, dass Ihr Gegenüber auf dieselbe Weise denkt wie Sie, oder denselben Bezugsrahmen hat. Jeder Mensch ist einzigartig und das müssen wir respektieren.
     
  5. Echte Rückmeldung, bitte!
    Untersuchungen zeigen, dass die meisten Menschen ihre Leistungen überschätzen. Deshalb ermutigen wir zu Feedback von allen Seiten. Da STAS eine flache Hirachie hat, ist Feedback zwischen allen Kollegen sehr erwünscht. Nur wenn Sie ehrliches Feedback erhalten und annehmen, können Sie sich weiterentwickeln.

Ein Challenger in Ihrer Ecke

Gemeinsam mit Ihrem Challenger erstellen Sie einen jährlichen Aktionsplan mit konkreten Zielen, die auf einer Online-Plattform verfolgt werden können. Ihr Challenger stellt Ihnen die notwendigen Instrumente zur Verfügung, damit Sie Ihr(e) Ziel(e) so effizient wie möglich erreichen. Dies kann in Form von Coaching, Training, Mentoring, Selbststudium usw. geschehen. Entscheidend ist jedoch das Feedback! Ihr Challenger wird Sie herausfordern, das Beste aus Ihrer Situation zu machen, aber letztendlich sind es Ihre eigene Motivation und Ihr Engagement, die für das Erreichen Ihrer Ziele ausschlaggebend sein werden.

Möchten Sie sich unserem Team anschließen und von Ihrem eigenen Challenger unterstützt werden? Oder möchten Sie selbst ein Challenger werden? Dann schauen Sie sich unsere offenen Stellen an! Wenn Sie nicht finden, wonach Sie suchen, nehmen Sie Kontakt mit uns auf und wer weiß, vielleicht können wir uns gegenseitig helfen.

Möchten Sie über aktuelle Neuigkeiten auf dem Laufenden bleiben?
arrow-left settings settings