Treffen Sie das STAS Care & Connect Team

Tags:
People STAS people
Treffen Sie das STAS Care & Connect Team

Mitglieder: Stefanie Silverans - Delphine Ornelis - Bram De Wolf - Dietrich Vandekerkhove

Das Team besteht aus Freiwilligen aus verschiedenen Abteilungen, die sich dazu aufgerufen fühlen, sich für die STAS-Mitarbeiter zu engagieren. Ihr Ziel? Die Mitarbeiter für das Wohlbefinden im weitesten Sinne des Wortes zu sensibilisieren, sie zu ermutigen, sich selbst Fragen zu stellen und sie zu Erkenntnissen zu bringen. Außerdem macht sich das Team Gedanken darüber, wie die STAS-Kollegen besser miteinander verbunden werden können. In diesem Rahmen wurde das STAS Care & Connect Team ins Leben gerufen.

Was macht das STAS Care & Connect Team?

Das Team führte eine interne Umfrage durch, um mehr über die Anliegen der Mitarbeiter zu erfahren. Auf dieser Grundlage wurde ein Aktionsplan entwickelt, der aus 3 Hauptpfeilern besteht:

  1. Rauchstopp

    Die Umfrage zum Wohlbefinden ergab, dass mehrere Mitarbeiter gerne mit dem Rauchen aufhören würden. Da dies langfristig das Risiko von Herzkrankheiten, Lungenkrebs, Atemwegsinfektionen ... und mehr Lungenkapazität, gesünderes Lungengewebe, bessere psychische Gesundheit ... verringern kann, wollte das Team diese Möglichkeit unbedingt wahrnehmen. Ab September wird ein Rauchstopp-Programm für diejenigen, die daran teilnehmen möchten, gestartet. Auf diese Weise helfen wir unseren Kollegen, langfristig einen gesunden Lebensstil zu erreichen.
     
  2. Ergonomie

    Untersuchungen zeigen, dass 8 von 10 Belgiern irgendwann in ihrem Leben an Rückenschmerzen leiden. Bram De Wolf, Experte der Gesundheit und Sicherheit, gab eine Schulung über Ergonomie, in der er über die Einrichtung des Büros, Beleuchtung, Telearbeit, Stress, Pausen und sogar Ergonomie im Auto sprach. Nach Abschluss der Schulung wird Bram die STAS-Mitarbeiter persönlich besuchen, um ihnen bei der perfekten Einrichtung zu helfen und ihnen persönliche Tipps zu geben. Ebenfalls auf dem Programm: eine Lerneinheit über stretch@your desk und Start-your-day-Übungen mit Aufwärmübungen, um den Blutkreislauf in Schwung zu bringen und den Körper und das Gehirn aufzuwecken.
     
  3. Wasser

    Wasser zu trinken hat viele Vorteile: Sie verbrennen mehr Fett, Giftstoffe verlassen Ihren Körper schneller, Sie bleiben hydratisiert, es stillt Ihren Appetit, es hält Ihre Haut gesund... Genug Gründe, um jeden Tag 1,5 - 2 Liter zu trinken!

    Dies ist der dritte Pfeiler der STAS Care & Connect-Strategie. Aber wie wird sie umgesetzt? Durch die Aufstellung von Trinkbrunnen und Wasserkühlern an taktischen Stellen in den Büros und Arbeitsbereichen. Außerdem erhielt jeder STAS-Mitarbeiter beim Anfang bei STAS eine Dopper-Trinkflasche. Diese ermutigen die Mitarbeiter, mehr Wasser zu trinken und die Verwendung von Einwegplastik zu reduzieren. Eine echte Win-Win-Situation! Darüber hinaus organisierte das Team die STAS-Wasserwoche in der Woche vom 23. August 2021. Das Team gab Tipps, wie man mehr Wasser trinken kann, informierte über die Auswirkungen des Teetrinkens, und zum Abschluss der Woche gab es ein leckeres aromatisiertes Wasser.

Verbindung zwischen den Mitarbeitern

Abgesehen von diesen drei Pfeilern ist das Team ständig bemüht, die Verbindung zwischen den Mitarbeitern zu stärken, und zwar abteilungsübergreifend. Zum Beispiel organisierte das Team die Move-in-May-Challenge, einen STAS Lunch Walk und ein STAS Bootcamp. Das Bootcamp fand unter der Leitung von Karen Pollefeyt, Master Coach bei Beweegpunt Izegem, statt. Die Mitarbeiter wurden eine Stunde lang durch eine Kombination aus Kraft- und CORE-Übungen gefördert. Die Herzfrequenz ging in die Höhe, und die zusätzlichen Kalorien von den Büro-Snacks schmolzen im Nu dahin.

Wussten Sie, dass wir bei STAS neben dem Team Care & Connect auch ein Team haben, das sich der Nachhaltigkeit widmet? Lesen Sie den Artikel über das Team Nachhaltigkeit.

Möchten Sie auf dem Laufenden bleiben, was bei STAS passiert?
Abonnieren Sie sich auf unseren Newsletter.

Möchten Sie über aktuelle Neuigkeiten auf dem Laufenden bleiben?
arrow-left settings settings