So bedienen Sie die Liftachsen Ihres Aufliegers mit dem Wabco Smartboard

Liftachsen sind Achsen, die in der Höhe verstellbar sind und somit den Aufbau des Sattelanhängers "anheben" können. Eine Achse kann jedoch auch dann die Funktion einer Liftachse haben, wenn sie nicht mit einem Liftachsenbalg ausgestattet ist. Liftachsen sind also Achsen, die mit einem Liftachsenbalg ausgestattet sind und sich vom Boden abheben können. Die Liftachsfunktion besteht aus allen automatischen Funktionen, die den Druck in den Luftfederbälgen manipulieren können, auch ohne dass sich die Achse vom Boden löst.
Wie hebt man Achsen mit dem Wabco Smartboard an?

Bitte beachten Sie, dass die Liftachslenkung nur bei Selbstentladern und Kippern möglich ist, die mit einem Liftachsenbalg ausgestattet sind. Wenn diese nicht vorhanden sind, ist diese Funktion nicht verfügbar.
Wählen Sie auf der Startseite des Wabco Smartboards die Option Liftachsensteuerung und dann die Schaltfläche "Liftachse steuern". Sie gelangen dann auf den grünen Bildschirm, auf dem Sie die Liftachse nach oben oder unten steuern können.

Funktion der Hubachse: OptiTurn
Die OptiTurn-Funktion ermöglicht es Ihrem Fahrer, den Wenderadius des Anhängers zu optimieren. Der theoretische Radstand wird bei Kurvenfahrten verkürzt, indem die Hinterachse angehoben oder (teilweise) entlastet wird. Der Wendekreis des Fahrzeugs wird vergrößert, so dass der Fahrer kurze Wendemanöver durchführen und an Laderampen und in Innenstädten besser manövrieren kann.
Wenn Sie keine Luftfederbälge haben, funktioniert diese Funktion trotzdem durch Entlüftung der Hinterachse. Wenn alle Achsen zu 100 % beladen sind, wird die Hinterachse entlüftet, bis die anderen beiden Achsen zu maximal 130 % beladen sind. Das bedeutet, dass die Hinterachse immer noch 40% der Last trägt.
Wie kann man diese Funktion auf dem WABCO Smartboard (de)aktivieren?
Klicken Sie zunächst auf das Symbol für die Hubachsensteuerung und dann auf Optiturn.

Dann kommen Sie auf diesem Bildschirm heraus:

Mit der Power-Taste können Sie die OptiTurn-Funktion manuell (de)aktivieren. Wenn Sie auf das Zahnrad klicken, wird die automatische Funktion aktiviert. Wenn Sie es deaktivieren, können Sie sicherstellen, dass das System während der gesamten Fahrt ein- oder ausgeschaltet bleibt.
Funktion der Liftachse
Dank der Anfahrhilfe können Sie mehr Traktion auf der Nachlaufachse des Traktors erzeugen, indem Sie die erste Achse des Selbstentladers oder Kippers (teilweise) entlasten.
Diese Funktion lässt sich leicht von der Kabine aus einschalten. Zuerst lösen Sie die Handbremse und halten zwei Sekunden lang still. Dann müssen Sie innerhalb von zehn Sekunden dreimal kräftig auf das Bremspedal treten. Nach dem Einschalten der Zündung schaltet sich diese Funktion bei der ersten Abfahrt automatisch ein.
Natürlich können Sie diese Funktion auch über das WABCO Smartboard einstellen. Klicken Sie auf eine beliebige Schaltfläche, um die Anzeige zu aktivieren. Klicken Sie auf das Symbol für Liftachsensteuerung und dann auf das Symbol für Road Assist.

Danach sehen Sie einen ähnlichen Bildschirm wie bei der Einrichtung des Optiturn:

Mit der Power-Taste können Sie die Pannenhilfefunktion manuell aktivieren und die erste Achse wird entlastet. Wenn Sie auf das Zahnrad klicken, erhalten Sie Zugriff auf die Auto-Funktion. Wenn diese eingeschaltet ist, aktiviert der Anhänger nach dem Einschalten der Zündung die Pannenhilfefunktion.
Sind Sie neugierig, mehr über das WABCO Smartboard zu erfahren?
Lesen Sie unseren Blog-Beitrag 'Holen Sie das Beste aus Ihrem Auflieger mit dem WABCO Smartboard' oder 'Wie Sie die Höhe Ihres Aufliegers mit Wabco Smartboard einstellen' oder laden Sie die Bedienungsanleitung Wabco Smartboard.
Noch Fragen? Kontaktieren Sie Ihren Händler vor Ort für eine Vorführung.