STAS-Ecosystems

Tags:
Nachhaltige Produktion Planet
STAS-Ecosystems

Absicht

In den letzten Jahren hat STAS an einer Übersicht über die globalen Treibhausgasemissionen gearbeitet, für die es bei der Produktion von Aufliegern aus Stahl und Aluminium verantwortlich ist. Während dieses Projekts wurde deutlich, dass STAS die Hilfe und Unterstützung aller Beteiligten benötigt, um einen genauen Überblick zu erhalten. Lieferanten von Stahl, Aluminium und allen Arten von Auflieger-Komponenten wie Reifen, Achsen, Stützfüße… spielen alle eine Rolle bei der Aufliegerproduktion, ebenso wie andere Parteien, z. B. Lacklieferanten. Um seine Auflieger nachhaltig zu produzieren und zu einer Kreislaufwirtschaft beizutragen, muss STAS mit allen Beteiligten zusammenarbeiten, da es dies nicht alleine tun kann.

Das Wichtigste zuerst: Wir wissen, dass wir etwas tun müssen, um unseren lieben Planeten Erde und seine Bewohner zu retten. Aber wie kann die STAS ihre Auswirkungen erheblich verringern? Wir brauchen ein Ziel, auf das wir hinarbeiten können.

Ziel

STAS hat sich zum Ziel gesetzt, die nachhaltigsten Kipper und Schubbodenauflieger der Welt herzustellen. Obwohl der Transport von Natur aus mit CO²-Emissionen verbunden ist, gibt es bestimmte Dinge, die getan werden können, um die Auswirkungen von Aufliegern auf den Planeten zu reduzieren. Wir sind uns jedoch bewusst, dass wir selbst nu einen begrenzten Einfluss darauf haben können. Unsere Zulieferer müssen sich ebenfalls engagieren und sich für nachhaltigere Produkte und Materialien einsetzen. Außerdem müssen sie einen klaren Überblick über ihre Produkte und die mit ihrer Herstellung verbundenen CO²-Emissionen bekommen. Wie Sie sehen, bauen wir ein Netz auf, an dem alle beteiligt sind.

Publikum

Unser Ziel ist es, eine Gemeinschaft zu schaffen, die aus Lieferanten, Käufern, Händlern, Nutzern und allen, die sich für Nachhaltigkeit in Bezug auf Herstellung und Transport interessieren, besteht. Es sollte eine Gruppe von Menschen sein, die sich wirklich für einen besseren Planeten einsetzen wollen.

Heute und in Zukunft

In der Zwischenzeit haben wir Gespräche am runden Tisch mit verschiedenen Interessengruppen (Lieferanten, Kunden, Händlern, ...) organisiert, die sich bereits in gewissem Umfang mit Nachhaltigkeit beschäftigen. Wir haben alle zu einer Online-Plattform eingeladen, auf der Nachhaltigkeitsthemen diskutiert werden können. Es ist ein geschützter Raum, in dem wir Diskussionen, Tipps & Tricks und Fakten fördern... solange es um die Schaffung eines nachhaltigeren Produktionsprozesses oder Produkts geht.

Unser Ziel ist es, das Thema Nachhaltigkeit auf die Tagesordnung zu setzen und bei unseren Stakeholdern in den Vordergrund zu rücken, damit auch sie anfangen können, auf die nachhaltigste Version ihrer Produkte hinzuarbeiten. Wir haben kein 100%ig klares Bild davon, wohin wir gehen, wir wissen nur, wohin wir uns bewegen. Wir wissen nur, dass es wichtig ist, alle auf diese Reise mitzunehmen.

Wir brauchen jemanden, der das Thema anspricht, und wenn nicht wir, wer dann?