Wie das STAS-Wartungsteam die Ausfallzeiten in den Werken halbiert hat

Tags:
People STAS people Nachhaltige Produktion Zeugnisse
Wie das STAS-Wartungsteam die Ausfallzeiten in den Werken halbiert hat

Das STAS-Wartungsteam wurde 2019 gegründet und ist inzwischen zu einem achtköpfigen Team angewachsen, das bereits einige große Erfolge vorzuweisen hat: So konnten die Ausfallzeiten der Maschinen um die Hälfte reduziert werden. Wartungsexperte Yves Van Den Broucke sprach mit dem Maintenance Magazine und erklärte, warum das Team so wichtig für den Fortbestand von STAS ist.

In den letzten drei Jahrzehnten wurde in den STAS-Werken stark auf Automatisierung gesetzt. Das hat dazu geführt, dass die Prozesse immer kürzer und schneller werden. Umso wichtiger ist es, dass die Prozesse nahtlos aneinander anschließen und Störungen vermieden werden können, damit der gesamte Prozess so reibungslos wie möglich abläuft. Eine einzige Störung kann die gesamte Kette zum Stillstand bringen. Um dies zu verhindern und die Produktionszeiten garantieren zu können, ist die Wartung entscheidend.

Aktionsplan und Struktur

Im Jahr 2019 nahm Yves die Dinge selbst in die Hand und übernahm die Verantwortung für alle Wartungsangelegenheiten. Zu diesem Zeitpunkt gab es bei STAS vier Wartungstechniker, aber es wurden keine Vereinbarungen oder Anweisungen getroffen oder ausgearbeitet. Alle Wartungsarbeiten wurden ausschließlich auf Anfrage oder nach eigenem Ermessen durchgeführt. Diese Vorgehensweise führte zu häufigen Pannen und viel Frustration in der Werkstatt. STAS konnte es besser machen und Yves war sich dessen zu 100% sicher.

Er begann damit, alle Probleme zu kartieren und Prioritäten zu setzen. Da Yves mit reichlich Erfahrung gesegnet war, wusste er, wo er ansetzen musste. Er begann damit, einige wesentliche Reparaturen und einige wichtige "Quick Wins" in Angriff zu nehmen. Auf diese Weise konnten die Auswirkungen schnell realisiert werden und diese Maßnahmen boten eine Antwort auf interne Frustrationen. Gleichzeitig wurde das notwendige Personal für die Leitung dieses Projekts eingestellt.

Der nächste Schritt? Vorbeugende Wartung. Die regelmäßige Wartung der Maschinen beugt vielen Problemen vor. Auf diese Weise können wir unsere Leistung weiterhin garantieren. Hier wird klar zwischen wichtigen und weniger wichtigen Maschinen unterschieden. Die Schweißroboter sind für die Kontinuität der Produktion unerlässlich. Deshalb sorgen wir dafür, dass wir immer einen Vorrat an allen wichtigen Verschleißteilen haben. So können wir im Bedarfsfall schnell reagieren. Für weniger wichtige Maschinen (z. B. Gabelstapler, Hubarbeitsbühnen und Brückenkräne) wird ein Wartungsvertrag mit dem Hersteller abgeschlossen.

Wissensaustausch

Das achtköpfige Wartungsteam besteht aus fünf internen Mitarbeitern und drei externen Personen, die an den beiden belgischen Standorten (STAS Werk Waregem und STAS Werk Tournai) eingesetzt werden. Innerhalb dieses Teams gibt es eine Menge Fachwissen:

Wir haben 2 Techniker, die an Projekten arbeiten und bei der Wartung und möglichen Problemen helfen. Darüber hinaus gibt es im STAS Werk Waregem 2 Techniker für die Roboterlinie und im STAS Werk Tournai einen Techniker mit Fachwissen im mechanischen Bereich, der sich auch mit dem elektrischen Bereich auskennt. Die drei externen Mitarbeiter des Wartungsteams sind auf Störungen spezialisiert: zwei Störungstechniker sind im STAS Werk Waregem und einer im STAS Werk Tournai tätig.

Um schnell eingreifen zu können, arbeitet das Roboterteam in einem Schichtsystem. Das Team im STAS Werk Tournai arbeitet autonom, aber bei größeren Problemen kann es auf die Unterstützung des STAS Werks Waregem zählen. Wir haben uns bewusst für eine Mischung aus internen und externen Mitarbeitern entschieden. Auf diese Weise können wir viel Wissen im Haus behalten und uns auf die Erfahrung, das Fachwissen und die Zertifikate der externen Mitarbeiter verlassen. Wir glauben jedoch fest daran, dass wir unseren Mitarbeitern Chancen bieten müssen. Deshalb bieten wir STAS-Mitarbeitern, die mehr Verantwortung übernehmen oder ihre Fähigkeiten erweitern wollen, immer wieder Möglichkeiten. Sie haben jedoch ein gutes Verständnis dafür, wie die Werke arbeiten und wie die Auflieger gebaut werden. Die beiden Techniker für den Schweißroboter zum Beispiel haben jahrelang an der Roboterlinie gearbeitet. Sie kennen die Prozesse durch und durch und wissen, wo Probleme auftreten. Die Kombination dieser unterschiedlichen Hintergründe sorgt für einen großartigen Wissensaustausch und macht das Team stärker.

Engagement

Dennoch ist jeder im Werk für die reibungslose Funktion der Maschinen und des Produktionsprozesses verantwortlich. Obwohl das Wartungsteam zunächst alles in Ordnung gebracht hat, muss alles ordnungsgemäß gewartet werden. Das Team kann dies nicht allein tun, alle Mitarbeiter werden dafür benötigt. Daher werden auch die Bediener in den 5S-Prozess einbezogen, wobei insbesondere das dritte S (Reinigung) für das Wartungsteam den Unterschied ausmacht.

Die Bediener reinigen ihre Geräte, Werkzeuge und Arbeitsplätze täglich. Sie bemerken es sofort, wenn es ein Leck oder einen Defekt gibt. Dank der täglichen Wartung werden viele versteckte Mängel entdeckt, und das Team kann rechtzeitig eingreifen, bevor sie zu einem größeren Problem werden. Tägliche, wöchentliche und monatliche Reinigungsanweisungen sind an allen wichtigen und weiniger wichtigen Maschinen angebracht. Auf diese Weise kann jeder die Maschine überprüfen und die Verantwortung liegt wieder beim Bediener.

Probleme werden dem Teamleiter bei der täglichen Besprechung am Arbeitsplatz gemeldet und über das QMS (Qualitätsmanagementsystem) an das Wartungsteam weitergeleitet. Die betreffende Maschine oder das betreffende Werkzeug wird mit einem orangefarbenen Etikett versehen, so dass der Wartungstechniker es leicht erkennen kann und seine Arbeit anhand der Checkliste auf der Rückseite überprüfen kann. Die Bediener sehen sofort, ob das Problem behoben wurde. Das ist notwendig, um Engagement in der Werkstatt zu schaffen. Das Wartungsteam kann die Probleme nicht angehen, wenn keine Berichte eingehen. Es muss von beiden Seiten kommen.

Auf direktem Weg zur vorbeugenden Instandhaltung

Seit dem Start des Teams konnten die Ausfallzeiten bereits um die Hälfte reduziert werden. Dank des Engagements in der Werkstatt ist es möglich, viel schneller zu reagieren. Aber wir wollen noch weiter gehen. Da alles im QMS-System protokolliert wird, können wir diese Daten analysieren: Welche Probleme treten immer wieder auf, welche Lösungen könnten verbessert werden, oder können wir auf andere Weise eingreifen?

Kurzum: Das Instandhaltungsteam ist für den täglichen Betrieb der STAS-Anlagen unentbehrlich geworden. Die Arbeit ist noch lange nicht getan. Gemeinsam setzen wir alles daran, dass die STAS-Auflieger so reibungslos wie möglich aus der Produktion rollen.

*Basierend auf dem Artikel 'Fünf-Jahres-Plan für das Wartungsteam', der im Maintenance Magazine veröffentlicht wurde: Lesen Sie den vollständigen (niederländischen) Artikel hier.